Klub

KLUBGESCHICHTE

Gründung des Jodlerklub Affoltern am Albis

Der Jodlerklub Affoltern am Albis wurde am 27. Januar 1944 gegründet. An der Gründungsversammlung, unter der Leitung von August Berger, waren 14 Teilnehmer anwesend. Die Gründungsversammlung wählte August Berger als Präsident und Othmar Widmer als Vice-Präsident. Als Dirigent konnte Bernhard Alther aus Knonau gewonnen werden.
(Gründungsprotokoll ansehen

Verbandsbeitritte

Im Dezember 1944 trat der Jodlerklub Affoltern am Albis dem Nordostschweizerischen Jodlerverband (NOSJV) bei. Ein paar Monate später, im März 1945, wurde der Jodlerklub Affoltern am Albis in den Eidgenössischen Jodlerverband (EJV) aufgenommen.

Jodlerfeste

Um sein Können unter Beweis zu stellen, nahm der Jodlerklub Affoltern am Albis im Juni 1949 in Bern erstmals an einem Eidgenössischen Jodlerfest teil. Die Jury bewertete den Liedervortrag „Bärgfrüelig“ mit der Note 2, was damals einem „gut“ entsprach.
In seiner Vereinsgeschichte nahm der Jodlerklub Affoltern am Albis an zahlreichen Jodlerfesten teil. Die Vorträge wurden mit der Note 1 (sehr gut) und Note 2 (gut) bewertet. 

Erste Klubreisen

Die erste Klubreise führte am 21. Juli 1946 über die Pässe Furka, Grimsel und Brünig.
Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte des Jodlerklub Affoltern am Albis war 1978 eine Reise nach Amerika. In Washington und New Glarus wurde der Jodlerklub zu den 1. August-Feierlichkeiten eingeladen. 

Vereins-Jubiläen

In seiner erfolgreichen Vereinsgeschichte durfte der Jodlerklub Affoltern am Albis im Jahre 1969 sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Das 40-jährige Jubiläum feierte der Jodlerklub Affoltern am Albis im Sommer 1984 zusammen mit den eingeladenen Jodlerklubs aus der Umgebung von Affoltern. Zu diesem Anlass schenkte sich der Jodlerklub eine neue Tracht, welche bis heute den Jodlerklub Affoltern am Albis charakterisiert.
Am 28. und 29. Mai 1994 führten wir das 50-jährige Jubiläum in einem Festzelt auf dem Festplatz im Moos durch. Den 60. Geburtstag feierten wir mit den beiden Ämtler Jodlerklubs Hausen und Kappel im Gemeindesaal in Ottenbach. Das Kasino in Affoltern befand sich zu diesem Zeitpunkt im Umbau und somit mussten wir uns für eine Alternativlösung umsehen. Am 30. August 2014 fand als Feier zum 70-jährigen Klubjubiläum eine Jubiläumsjodlerreise auf den Twannberg und ins Berner Seeland statt. 

2019 feierten wir unser 75 jähriges Klubjubiläum. Wir verteilten unsere Aktivitäten aufs ganze Jahr.
Es begann mit dem Chränzli vom 18./ 19./ 20.01.2019, im Kasino Affoltern am Albis.
Dann folgte am 14. April 2019, in der Aula „Ennetgraben“ Affoltern am Albis, das Frühjahrskonzert der Harmonie Affoltern am Albis, wo wir als Gastklub mitwirkten.
Am 13. – 14. Juli 2019 fuhren wir, in Begleitung unserer PartnerInnen zur Jubiläums-Jodlerreise, ins Allgäu. Am frühen Samstagmorgen versammelte sich der fast vollständige Jodlerklub Affoltern am Albis, gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern. Via Bregenzerwald ging es nach Steibis zum Heimatabend des Trachtenvereins Steibis. Abwechselnd gaben die Alphorngruppe, die Schuhplattler und wir vom Jodlerklub Affoltern unser Können zum Besten. Die Auftritte und das Festen, dauerte für einige bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntagmorgen fuhren wir nach Oberstaufen, wo wir an diversen Orten einige Lieder sangen und so der Bevölkerung und den Touristen eine grosse Freude bereiteten. Anschliessend wurde individuell die Ortschaft erkundet und das gemütliche Beisammensein gepflegt. Gegen Abend ging es mit vielen guten Erinnerungen wieder zurück nach Affoltern am Albis.

Ehrungen

  • Von 1950 bis 1967 amtete Albert Ebnöther als Präsident. Als Dank für seine langjährige Präsidialfunktion wurde Albert Ebnöther im April 1967 zum 1. Ehrenpräsidenten des Klubs ernannt.
  • Von 1970 bis 1990 präsidierte Josef Steiger den Jodlerklub Affoltern am Albis. Als Dank für seine langjährige Präsidialfunktion wurde auch Sepp Steiger zum Ehrenpräsidenten ernannt.
  • Im Januar 2008 wurden Walter Käslin und Ueli Stettler für ihre 50-jährige Aktivmitgliedschaft im EJV und im Januar 2013 wurde Josef Steiger für seine 50 jährige Aktivmitgliedschaft im EJV als Ehrenveteranen geehrt.
  • Anlässlich des Chränzli, vom 22.-24. Januar 2016 konnte unsere Dirigentin, Therese Lüscher, ein Jubiläum feiern. Das Chränzli 2016 war ihr 20. Jahreskonzert mit dem Jodlerklub Affoltern am Albis. Der Jodlerklub Affoltern am Albis ernannte sie deshalb, als Anerkennung für ihren immerwährenden Einzatz zu Gunsten des Jodlerklubs, zur Ehrendirigentin.
  • Werner Haas hat durch seine Art den Jodlerklub geprägt und durch Hochs und Tiefs geführt. Er war während 20 Jahren das Zugpferd und das Aushängeschild unseres Jodlerklubs. Deshalb wurde er anlässlich des Jahreskonzerts 2019, als Dank für sein Engagement zu Gunsten des Klubs, zum Ehrenpräsident ernannt. 
  • Im Januar 2020 wurde Ueli Liechti für seine 50 jährige Aktivmitgliedschaft im EJV zum Ehrenveteranen ernannt.
  • Im Januar 2021 wurde Hansruedi Suter für seine 50 jährige Aktivmitgliedschaft im EJV zum Ehrenveteranen ernannt.
  • (Link zu Ehrungen und Jubiläen)

Chränzli

(Jahreskonzert und Theater)
Am 17. Februar 1945 konnte der Jodlerklub Affoltern am Albis die Bevölkerung zum ersten Chränzli einladen. Dieses wird seit 1945 traditionell jährlich im Januar zusammen mit einer Theatervorführung durchgeführt. (siehe Agenda)

Kirchenkonzert

Im November 2002 führten wir unser erstes Kirchenkonzert durch. Der Erfolg war so beeindruckend, dass wir uns entschlossen, das Konzert in unser Jahresprogramm aufzunehmen. Somit findet das Kirchenkonzert, unter Mitwirkung einer Gastformation, jährlich am 2. Wochenende im November in der reformierten Kirche Affoltern am Albis und in der katholischen Kirche in Jonen statt. (siehe Agenda)